Katniss Hsiao: Das Parfüm des Todes

Das Parfüm des Todes

Das Parfüm des Todes
Thriller

Taipeh: Yang Ning ist Tatortreinigerin und hatte früher den absoluten Geruchssinn. Nach dem Tod ihres Bruders ist sie allerdings mit dem partiellen Verlust dieser Gabe gestraft und kann sie nur noch an Orten des Todes und der Verwesung wieder zum Leben erwecken. Als sie zur Wohnung einer verschwundenen Person gerufen wird, wo sie aufräumen soll, merkt sie allerdings zu spät und nachdem die Räume von ihr schon gesäubert worden sind, dass sie in eine Falle gelockt wurde. Diese Wohnung ist ein Tatort, hier ist ein Mord geschehen. Prompt wird sie von der Polizei als Hauptverdächtige betrachtet.

Yang Ning begibt sich auf eine verzweifelte Suche, um sich zu entlasten. Sie folgt der schwer fassbaren Spur, die der Mörder hinterlassen hat – der Duft eines Parfüms namens Madame Rochas ‒, und nimmt dabei die Hilfe des berühmt-berüchtigten Serienmörders und Künstlers Cheng Chunjin in Anspruch, um das Innenleben eines psychopathischen Geistes zu verstehen. Um das Monster zu jagen, muss sie selbst zu einem Monster werden …

Katniss Hsiao
Das Parfüm des Todes

Herausgeber ‏ : ‎ Suhrkamp Verlag; Deutsche Erstausgabe Edition (13. Oktober 2024)
Sprache ‏ : ‎ Deutsch
Broschiert ‏ : ‎ 483 Seiten
ISBN-10 ‏ : ‎ 351847443X
ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3518474433
Originaltitel ‏ : ‎ Before We Were Monsters
Abmessungen ‏ : ‎ 13.1 x 2.6 x 21 cm

Die Autorin: Katniss Hsiao

Hsiao(c)Victor Chen

Katniss Hsiao Foto: © Victor Chen/Suhrkamp Verlag

Katniss Hsiao hat einen BA-Abschluss in Geschichte von der National Taiwan University. Derzeit arbeitet sie für eine Filmproduktionsfirma und schreibt Drehbücher. Das Parfüm des Todes ist ihr Debütroman und kam sofort auf die Shortlist des Taiwan Literature Award und des Taipei Book Fair Award.
2023 erhielt ihr Debüt-Drehbuch, Flare, bei den Golden Harvest Awards den Preis für das beste Drehbuch. Zudem wurde sie mit dem Literary Creation Grant des National Arts Council, dem Youth Creation Grant des Kulturministeriums und dem Taiwan Chinese Original Storytelling Resident Programme ausgezeichnet.

Taiwan Literature Award (Shortlist)
Taipei Book Fair Award (Shortlist)

Die Übersetzerin: Karin Betz

Karin Betz übersetzt chinesische und englische Literatur, ist Kulturvermittlerin, Dozentin, Moderatorin und DJ. Zu den von ihr übersetzten Autoren gehören u.a. Literaturnobelpreisträger Mo Yan, Liao Yiwu, Cixin Liu, Xi Xi, Jin Yong und Can Xue. Für ihre Arbeit wurde sie mehrfach ausgezeichnet, u.a. mit der August-von-Schlegel Gastprofessur für die Poetik der Übersetzung an der FU Berlin 2020/21 und zuletzt mit dem Helmut-M.-Braem-Übersetzerpreis 2024.

Helmut-M.-Braem-Übersetzerpreis 2024

Der Verlag: Suhrkamp

Der Suhrkamp Verlag verlegt keine Bücher, sondern Autoren – auf dieses verlegerische Prinzip lassen sich auch die programmatischen Leitgedanken zurückführen. Sie verweisen darauf, dass es dem Verlag nicht nur um das einzelne Buch geht, sondern um die literarische oder wissenschaftliche Gesamtphysiognomie seiner Autorinnen und Autoren. Daraus ergeben sich die Publikationspfeiler des Suhrkamp-Verlagsprogramms: Die Literatur, deutschsprachig und international, das Sachbuch und die Wissenschaft mit ihren Schwerpunkten in der Philosophie und den Sozialwissenschaften (Selbstbeschreibung Suhrkamp-Verlag).

Photocredit: Suhrkamp Verlag GmbH

Weiterführende Links

Ein sehr schöne und umfangreiche Beschreibung des Buches bei Alf Mayer über Katniss Hsiao und »Das Parfüm des Todes«

Und eine Buchkritik mit Audio-File auf SWR-Kultur