Kevin Chen: Geisterdämmerung

Kevin Chen - Geisterdaemmerung

Nach mehreren Jahren Haft in einem Berliner Gefängnis kehrt Tianhong zurück in sein taiwanisches Heimatdorf: Yongjing, was ewiger Frieden bedeutet, doch für Tianhong alles andere ist als das. Als jüngstes von sieben Geschwistern wuchs er mit Aberglauben, Klischees und unverrückbaren Rollenbildern auf und floh nach Berlin, in der Hoffnung, dort ein freies, selbstbestimmtes Leben als homosexueller Mann führen zu können. Doch seine Ehe mit einem Deutschen beendet er mit dem Mord an ihm. Wie konnte es dazu kommen?
Am Tag des Geisterfestes, just dem Tag seiner Rückkehr ins Dorf, beschwört Tianhong einen vielstimmigen Chor aus Lebenden und Verstorbenen, gegenwärtigen und vergangenen Erfahrungen herauf, und Stück für Stück bildet sich ein Mosaik der Leben zwischen den Extremen ab: Dort ist die tote Mutter, die sich immer nur wünschte, einen Sohn zu gebären, doch zuerst nur fünf Töchter bekam; der Ehemann, der aus Hoffnung auf einen großen Preis Orchideen züchtete; die Schwester, die sich aus Angst vor dem, was sich hinter den Fenstern verbirgt, ins Dunkel zurückzog, und der Dorfdepp, der der Schlaueste von allen war.

In einem wirbelnden Sog verknüpft Kevin Chen Geschichten von Familiengeheimnissen mit freundschaftlichem Zusammenhalt, von Neugier nach der Fremde mit einem unbegreiflichen Heimweh, von Armut und Macht mit dem unermüdlichen Kampf für die eigene Identität.

Kevin Chen komponiert eine melancholische Familiensymphonie von seltener Poesie.Ohne sentimental zu werden, lässt er hier und da einen Hauch von Leichtigkeit und Humor einfließen – Le Monde

Kevin Chen
Geisterdämmerung

Herausgeber ‏ : ‎ Matthes & Seitz Berlin; 1. Edition (20. März 2025)
Sprache ‏ : ‎ Deutsch
Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 383 Seiten
ISBN-10 ‏ : ‎ 3751810102
ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3751810104
Abmessungen ‏ : ‎ 14.1 x 3.5 x 21.8 cm

Der Autor: Kevin Chen

Kevin Chen

Kevin Chen Foto: ©privat

Kevin Chen, 1976 in Changhua, Taiwan, geboren, begann seine künstlerische Karriere als Filmschauspieler und spielte in den taiwanischen und deutschen Filmen Ghosted, Kung Bao Hubn, Global Player und Jerks mit.
Heute lebt er in Berlin und arbeitet als Autor für die Zeitschrift Performing Arts Review.

Die Übersetzerin: Monika Li

Monika Li

Monika Li Foto: ©Su Yuxing

Monika Li, 1985 in Heidelberg geboren, studierte Germanistik, Philosophie und Sinologie an der Universität Heidelberg und an der National Taiwan University. Seit 2020 übersetzt sie Literatur aus Taiwan und China ins Deutsche.

Sehen Sie mehr Info zu Monika Li mit Übersetzungen von Büchern, die wir auf TaiwanInVienna besprochen haben:
Shu-Nü Yen, Yu-Jan Chang – Die tanzende Frühlingsgöttin
und
Yu-Jan Chang – Das blaue Kleid

Der Verlag: Matthes & Seitz Berlin

2004 in Berlin gegründet, setzt der Verlag die Tradition fort, die 1977 mit der Gründung von Matthes & Seitz in München durch Axel Matthes und Claus Seitz begann. Das »Niemandsland zwischen Wissenschaft und Kunst« (so der Untertitel des legendären Jahrbuchs »Der Pfahl«), das den Verlag in seiner Münchener Zeit prägte, hat sich nun geöffnet auch für die wichtigsten Gegenwartsautoren u. a. aus Deutschland, Frankreich, Russland und China. Neuübersetzungen von Klassikern prägen den Verlag ebenso wie ein umfangreiches geisteswissenschaftliches Sachbuchprogramm mit den Schwerpunkten Philosophie, Natur, politische Theorie, Anthropologie und Kulturwissenschaften.

Vom Verlag Matthes & Seitz haben wir auch das Buch Der Mann mit den Facettenaugen vorgestellt.

Photocredit: MSB_Matthes & Seitz Berlin Verlagsgesellschaft mbH